Ausgezeichnet vom Bayerischen Staatministerium für Wissenschaft und Kunst
"Humorvoll und provokativ werden urbayerische Phänomene auf ihre globalen Einflüsse zurückgeführt – anarchisch und subversiv zeigt sich bayerisches Brauchtum im Weltzusammenhang."
Wir freuen uns sehr, dass die Jury unser neues Buch von Klaus Reichold mit dieser Begründung zu einem der zehn besten Independent-Bücher Bayerns erklärt hat.
Vielleicht geht es Ihnen beim Lesen ja ähnlich wie der Jury?
Auf jeden Fall wünschen wir viel Spaß und Erkenntnis!
„Mit der Hotlist ‚Bayerns Beste Independent Bücher‘ würdigen wir zehn herausragende Titel unabhängiger Verlage und schaffen Öffentlichkeit für diese Schätze des bayerischen Literaturbetriebs“, betonte Kunstminister Bernd Sibler bei der Prämierung in München." (Aus der Pressemitteilung des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst)
Alle Preisträger und Informationen finden Sie auf der Seite des Staatministeriums ...
Der Ausspruch "Mia san mia" ist schon immer ein ausgemachter Schmarrn. Denn kein Mensch weiß, wer die Bayern wirklich sind und woher sie kommen. Aus Bayern jedenfalls nicht. Selbst die Landespatronin, die Muttergottes, ist eine "Zuagroaste"« aus Galiläa.
Zugegeben: Der Orient ist nur eine der Quellen, aus denen sich das weiß-blaue Wesen speist. Bayern ist aber ähnlich exotisch, geheimnisvoll und rätselhaft – viel bunter und widersprüchlicher, als man gemeinhin denkt. Seine Identität schöpft das Land vor den Bergen daraus, dass es seit Jahrhunderten Menschen, Kulturtechniken und Traditionen aus aller Herren Länder höchst erfolgreich integriert und vereinnahmt.
Von der Weite der bayerischen Welt erzählt Klaus Reichold auf ebenso amüsante wie kenntnisreiche Weise.
Erzählendes Sachbuch von Klaus Reichold
Hardcover mit Lesebändchen, ISBN 978-3-944936-48-2, 174 Seiten, 17,00 € (D)
Edition Luftschiffer (Publikationsreihe der Histonauten), Dezember 2020
Das E-Book erscheint Anfang des Jahres 2021 (ISBN 978-3-944936-49-9)
Barbara Hordych in der Süddeutschen Zeitung über Klaus Reichold:
"Mit profunder Sachkenntnis und Sinn für anarchischen Humor sondert er die globalen Quellen, aus denen sich vermeintlich urbayerische Phänomene speisen."
Der Kulturhistoriker und Histonaut Klaus Reichold liest aus seinem preisgekrönten Buch und steht Katharina Glück vom Literatur Radio Hörbahn Rede und Antwort. Hier geht es zur Sendung ...
Eine Downloadmöglichkeit des Autorenfotos finden Sie hier ...
Mehr von Klaus Reichold: unsere Biographie zu König Ludwig II. - Die phantastische Welt des Märchenkönigs
Und wer dem ehemaligen Neuschwanstein-Kastellan Markus Richter in spannende, historische Romanwelten rund um Ludwig II. folgen will, dem empfehlen wir seine Neuschwanstein-Thriller-Trilogie - mehr Infos ...
Wer unsere Biographie zu Ludwig II. mag, findet sicher auch Eben noch unter Kronleuchtern ... Die Revolution 1918/1919 aus Sicht der bayerischen Königstöchter spannend.